neotrópicos
|
Allgemeine Information | ![]() |
Consulting | ![]() |
Operation El Dorado | ![]() |
Biodiversitätsbewertungen | ![]() |
![]() |
sozial-ökonomische Projekte | ![]() |
|
![]() |
Umweltverträglichkeitsprüfung | ![]() |
|
![]() |
Internationale Projekte | ![]() |
Fundación Neotrópicos ist eine ökologisch ausgerichtete, private Stiftung mit Sitz in Medellín, Kolumbien. Neotrópicos ist als Arbeitsgruppe seit 1987 aktiv und wurde mit dem Beschluß Nr. 774 vom 12. Oktober 1990 der Stadt Medellin, als nichtgewinnorientierte Stiftung anerkannt. Ziel der Stiftung ist die Förderung und Verbreitung ökologischen Wissens, Forschung; und Wiederherstellung, Erhaltung und nachhaltige Nutzung von neotropischen Ökosystemen.
Die Hauptaufgabe von Neotrópicos konzentriert sich auf Operation El Dorado, ein Langzeitprojekt zur Wiederherstellung und Erhaltung von Auenlandschaften der Depresion Momposinaam unteren Río Magdalena.
Zusätzlich übernimmt Neotrópicos im Umweltbereich Consultingaufgaben für nationale und internationale Institutionen; erstellt Umweltverträglichkeitsprüfungen für Bauvorhaben, berät bei Entwicklungs- und Landnutzungsplänen und bei der nachhaltigen Nutzung der natürlichen Ressourcen. Neotrópicos ist bei der Handelskammer als Consultinggesellschaft eingeschrieben und ist in folgenden Bereichen aktiv:
Wissenschaftlicher Direktor : Luis Carlos García Lozano Geschäftsführender Direktor : Hernán Lozano Castañeda Verwaltung: Deyanira Briceño Mateus Public Relations: Fabio Arjona Hincapié Projektkoordinator OED: Miguel Angel Diaz Rubiano Informationssysteme: Mónica María Toro Uribe wissenschaftl. Mitarbeiter: Andreas Lehnert Aufsichtsrat:
Iván Darío Pineda Londoño (Präsident)
|
Medellín: calle 50
# 38-50 oficina 204, apartado 12587
Tel: (++57-4) 216 13 36, 216 23 30, 317 03 44 Fax: (++57-4) 216 13 17 e-mail: neotropicos@epm.net.co Mompox: Callejón de
Santa Bárbara # 1-42
NIT: 800-112753-0
|
![]() |
Auenlandschaft am Río Magdalena, Brazo de Mompox, flußaufwärts des Naturreservates El Garcero. |
Operation El Dorado (OED)
ist ein Pilotprojekt im Naturreservat El Garcero auf der Flußinsel
von Mompox. OED wurde im wesentlichen finanziert von der Umweltstiftung
WWF-Deutschland,
GTZ
(Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit GmbH) und AFN (Artists
for Nature). Zusätzlich bekam OED Unterstützung von der Stadtverwaltung
Rastatt, Mercedes Benz, Ehapa-Verlag und CBS.
Das Ziel von Operation El Dorado
besteht in der ökologischen und kulturellen Wiederherstellung von
Auenflächen der Depresion de Mompoxund der nachhaltigen Nutzung
der Naturressourcen durch die lokale Bevölkerung. Das Projekt OED
wurde von der Banco de Occidente 1994 mit dem Premio Nacional
de Ecología Planeta Azulgeehrt.
Arbeitsphasen von Operation El
Dorado
Die Vorbereitungsphase des Projektes
begann 1990 und wurde am 12. Oktober 1992 zur 500 -Jahrfeier der
Entdeckung Amerikas abgeschlossen. Während dieser Zeit wurde das Projektgelände
erworben und zum Naturschutzgebiet erklärt, die biologische Station
errichtet und ein Projektplan entworfen.
Die Entwicklungsphase wurde ursprünglich
für fünf Jahre angesetzt, wird aber noch weiterhin ausgeübt.
Die Haupttätigkeit besteht in der Wiederherstellung der Auenflächen
durch Aufforstung und einem Managementplan.
Die Operationsphase begann mit einer
unbestimmten Länge 1998 in Kooperation mit der Stadt Hatillo de Loba
und der regionalen Entwicklungs- und Naturschutzbehörde Corporación
regional del Sur de Bolívar, CBS. Das Ziel der Zusammenarbeit
besteht im langfristigen Schutz der wiederhergestellten Flächen der
Insel Mompox
![]() |
Baumschule mit einheimischen Arten im Naturreservat El Garcero |
Im Naturreservat El Garcerowird die Grundlagenforschung zur Struktur und Dynamik von Flußlandschaften mit Experimenten zur Wiederherstellung der natürlichen Verhältnisse kombiniert. Die Arbeit konzentriert sich auf die Wiederherstellung des natürlichen Gleichgewichtes der Überschwemmungsebenen durch zwei Methoden zur Herstellung der natürlichen Pflanzendecke.
![]() |
Die Schule El Garceroim Naturreservat, Insel von Mompox. |
Um die Wiederherstellung der Auenflächen nachhaltig zu gestalten und um die Arbeitsweisen und Ziele von OED der lokalen Bevölkerung näherzubringen, wurde parallel zum Wiederherstellungsprogramm das Umwelterziehungsprogramm geschaffen. Neben der üblichen Grundschulerziehung werden die Schulkinder in zusätzlichen Seminaren und Praktika über die Umwelt und soziokulturelle Geschichte der Umgebung von Operation El Dorado unterrichtet.
Schule El Garcero:
Der Schulunterricht begann 1996
nach der Fertigstellung der Schule im Naturreservat El Garceromit
45 Schulkindern und zwei Lehrern die von der Stadt Hatillo de Loba finanziert
wurden.
Symposium Río Magdalena:
Ökologie und Kultur:
Zum 5. Jahrestag des Naturreservates
El
Garcerowurde das Symposium von Neotrópicos ausgerichtet, um
mit kolumbianischen und internationalen Experten über die ökologischen
und kulturellen Prozesse des Río Magdalena zu diskutieren
Licania Arborea:
Unter dem wissenschaftlichen Namen
des Wappenbaums der Stiftung Neotrópicos wurden die Beiträge
des Symposiums veröffentlicht. Die Publikation erschien im Oktober
1996 in Medellín.
![]() |
Neotrópicos leistet neben der Verwaltung des eigenen Projektes OED Dienstleistungen als Consultingpartner und Berater für Projekte im grünen Bereich und bei Entwicklungsvorhaben. Auf diese Weise soll langfristig die Fortführung des Projektes OED gesichert werden. Zusätzlich läßt sich durch die anspruchsvollen Aufgaben das Personal von Neotrópicos weiterbilden. Die Erfahrungen von OED werden in den Projekten integriert und liefern der jeweiligen Aufgabenstellung kompetente Lösungen. Im Folgenden werden die wichtigsten Projekte in Kurzform vorgestellt: Datum und Titel der Studie, Firmen mit denen im Konsortium zusammengearbeitet wurde und Auftraggeber der Studie. |
![]() |
Erfassung und Bewertung von Naturressourcen, Biodiversität (Lebensräume und Organismen) und ausgeglichene Nutzung der Naturgüter durch die traditionelle Lebensweise der Landbewohner für Umweltstudien und Umweltmanagement |
1987 Entwicklung und Durchführung eines Monitoringprogramms: Kontrolle der Auswirkungen von Bergbauaktivitäten auf die lokale Flora und Fauna in der Region des Braunkohletagebaus El Cerrejón. Intercor-Carbocol, Barranquilla.zum Anfang1988 Kritische Bewertung der vorhandenen Informationen zum Wasserkraftwerk Urrá I am Río Sinú. Entwurf von komplementären Studien. Gómez-Cajiao y Asociados für Corelca, Barranquilla.
1993 Beratung bei Umweltstudien und Entwurf eines Wiederherstellungprogramms für Flächen, die von dem Straßenbauprojekt Florencia-depresión El Vergel (Caquetá) beeinträchtigt wurden. Integral S.A., Medellín, für Instituto Nacional de Vías, Santafé de Bogotá.
1993 Beratung und Bewertung der ökologischen, geographischen und sozioökonomischen Faktoren für die UVP der Brücke Zambrano-Plato, río Magdalena. Incoplán Ltda., für Instituto Nacional de Vías, Santafé de Bogotá.
1993 Beratung und Umweltbewertung für Studien zur Rehabilitierung der Schiffahrt auf dem Río Magdalena: Puerto Berrío-Barrancabermeja-La Gloria y Canal del Dique. Carinsa-Incoplán, für Ministerio de Obras Públicas, Santafé de Bogotá.
1995 UVP der Panamericana, Zweigstrecke río Pató-río Baudó-Tribugá, Phase I. Universität Chocó, für Instituto Nacional de Vías, Santafé de Bogotá.
1995 Untersuchung der Flora und Fauna zur Rettung und Wiederherstellung von Ökosystemen bei verschiedenen Bauphasen des Wasserkraftwerks Urrá I, Córdoba. Universität Córdoba, für Urrá S.A., Montería.
.
1996 Methoden zur Evaluierung von ex-post Einflüssen auf die Flora und Fauna durch Großprojekte. Für das Umweltministerium, Santafé de Bogotá.1996 Identifizierung und Entwicklung von Strategien und Aktivitäten zur Konsolidierung des Nationalparks Paramillo. Für Urrá S.A., Montería.
1997 Rettung der Flora und Fauna in augewählten Projektgebieten des Wasserkraftwerks Urrá I, ríos Sinú und Verde, Departamento von Córdoba. Für Urrá S.A., Montería.
![]() |
Untersuchungen zu den Auswirkungen und Zusammenhängen zwischen der Struktur und Dynamik von Naturressourcen und den sozialökonomischen, kulturellen und physischen Veränderungen der Gesellschaft und geographischen Räumen. |
1993 Umweltstudien und Definition von Kriterien für den Raumordnungsplan im Einflußgebiet des Straßenbauprojektes Bolombolo-Santafé de Antioquia. Länge 80 km, Region: cañón del Cauca. Integral S.A., für Secretaría de Obras Públicas von Antioquia, Medellín.1994 Vorschläge zum Umweltmanagement von Baumaßnahmen des Wasserkraftwerks Porce II. Camargo Correa Conciviles, für Empresas Públicas von Medellín.
1995 UVP der Panamericana, Zweigstrecke río Pató-río Baudó-Tribugá, Phase I. Universität Chocó, für Instituto Nacional de Vías, Santafé de Bogotá.
1997 Studie zur Ausweitung de Häfen am Pazifik, Umweltanalyse und Alternativen (Tribugá, Málaga, Buenaventura). Incoplán-Parsons, für Corpes de Occidente, Pereira.
1997 Ländliche Entwicklungsplanung für das Dorf Crucito im Einflußgebiet des Staudammprojektes Urrá I. Für Urrá S.A., Montería.zum Anfang
![]() |
Identifizierung, Evaluierung und Management von Umwelteinflüssen, die durch Entwicklungsprojekte entstehen. |
1990 UVP der Ausweitung des Kohlenbergwerks Cerromatoso: Identifizierung, Evaluierung und Management von Umwelteinflüssen, die durch die Bergbaugesellschaft verursacht wurden. Integral S.A., für Cerromatoso S.A., Montelíbano.zum Anfang1991 UVP des Straßenabschnitts Chinchiná-El Pollo. Identifizierung, Evaluierung und Management von Umwelteinflüssen, die durch die Straße Caldas-Risaralda entstehen. Siete Ltda., für Corpes de Occidente, Pereira.
1992 UVP des Projektes "Wasserkraftwerk Ovejas ". Identifizierung, Evaluierung und Management von Umwelteinflüssen, die durch den Bau und Betrieb des Wasserkraftwerkes entstehen. Integral S.A., für Consorcio de Empresas, Medellín.
1995 UVP der Panamericana, Zweigstrecke río Pató-río Baudó-Tribugá, Phase I. Universität Chocó, für Instituto Nacional de Vías, Santafé de Bogotá.
1996 UVP de Projektes "Bearbeitung der Böden von Mompox", 25.000 ha. SNC-Lavalín Internacional, für INAT, Santafé de Bogotá.
1997 Umweltbewertung und Planungsleitlinien für die UVP des Projektes "Wasserkraftwerk Chingaza II". Für EAAB, Santafé de Bogotá.
1998 UVP für den Managementplan zur Behandlung der Haushaltsabwasser von Cartagena de Indias. Für Acuacar S.A., E.S.P., Cartagena de Indias und Weltbank, Washington.
![]() |
In den vergangenen Jahren haben Neotrópicos und einzelne Mitglieder der Stiftung für internationale Auftraggeber im In- und Ausland Dienstleistungsaufgaben übernommen und an folgenden Projekten mitgewirkt: |
1994 Beratung bei der UVP zur Durchführbarkeit eines Wasserkraftwerks am mittleren Río Cahabón. Für Integral-Coyne et Bellier. Alta Verapaz, Guatemala.zum Anfang1995 UVP des Projektes zum Hochwasserschutz der Flüsse Paraná, Paraguay und Uruguay. Für SUCCE/Ministerio del Interior, Argentinien.
1995 Vorabuntersuchungen zur UVP des Projektes zur Behandlung der Haushaltsabwasser von Lima. Für Weltbank/Washington, Promar/Ministerio de la Presidencia, Perú.
1997 Formulierung des Projektes "Konservierung und Wiederherstellung von Lebensräumen der Flußauen der Nationalparks La Macarena und Tinigua, Meta, Kolumbien". Für die Botschaft der Niederlande, Santafé de Bogotá, Kolumbien.
1997 Unabhängige Qualitätsbewertung der UVP Hydrovia Paraguay-Paraná. Für WWF-Kanada: Paraná-Paraguay-Kampagne.
1997 Bewertung von Alternativen beim Umweltmanagement des Flußarms Añá Cuá, Projekt "Wasserkraftwerk Yacyretá " am Río Paraná, Paraguay/Argentinien. Für EBY, Posadas/Encarnación.
1998 Informationsschrift über die sozialen Auswirkungen von Straßenbauprojekten in Lateinamerika und Karibik. Für Weltbank, Washington.